Vollständiges Angebot Zuverlässig und schnell Rund um die Uhr von zu Hause aus
Cyklokapron
Ich möchte dieses Produkt verwenden für:
Dies ist ein verschreibungspflichtiges Medikament. Das bedeutet, dass ein bei SeeMe-nopause angeschlossener Arzt oder Ärztin zunächst prüft, ob dies die beste Wahl für Sie ist. Diese Bewertung erfolgt anhand eines medizinischen Fragebogens, den Sie bei Ihrer Produktanfrage ausfüllen. Sollte sich herausstellen, dass das ausgewählte Medikament nicht die richtige Option für Sie ist, dann schlägt der Arzt oder die Ärztin, wenn möglich, ein anderes Medikament vor. Ihr Produkt bekommen Sie im Anschluss von einer unserer Partnerapotheken zugeschickt. We've got you. 
  • Cyklokapron fördert die Blutgerinnung
  • Verhindert und verringert starke Blutungen
  • Reduziert starke Monatsblutungen, auch während der Wechseljahre
Was ist Cyklokapron?

Eine sich verändernde Menstruation mit starken Blutungen gehört zu den häufigsten Wechseljahrsbeschwerden. Gegen starke Blutungen in den Wechseljahren können Medikamente wie Cyklokapron verordnet werden. Der Wirkstoff Tranexamsäure fördert die Blutgerinnung.

Cyklokapron wird auch bei bestimmten Operationen eingesetzt, beispielsweise nach operativen Eingriffen am Muttermund der Gebärmutter.

Anwendung/Wirkung

Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin ein. Sind Sie sich nicht sicher, wie Sie es richtig verwenden? Dann kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.

Nehmen Sie die Tablette unzerkaut mit etwas Wasser ein. Bereitet Ihnen das Schlucken der Tablette Probleme? Brechen Sie dann die Tablette in zwei Hälften und nehmen Sie beide Hälften einzeln ein.

Dosierung

Ihr Arzt entscheidet, welche Dosierung geeignet ist. Allgemeine Richtlinien für die Anwendung bei starken vaginalen Blutungen:

Bei zu starker Monatsblutung (Hypermenorrhöe)

  • 2-3 Filmtabletten 3-4 mal täglich über drei bis vier Tage einnehmen

Dosierungsempfehlungen für die Anwendung bei anderen Erkrankungen finden Sie auf dem Beipackzettel.

Alkohol/Verkehrstüchtigkeit

Wechselwirkungen mit Alkohol sind nicht bekannt. Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit oder die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen wurden nicht beobachtet.

Überdosierung/Dosis vergessen

Haben Sie eine größere Menge dieses Mittels eingenommen als verordnet? Bei Überdosierung können folgende Störungen auftreten: Übelkeit, Durchfall, Schwindel, Kopfschmerzen, Schwindelgefühl nach dem Aufstehen, Blutdruckabfall, gesteigerte Ermüdbarkeit der Muskulatur (Myopathie). Eine Thrombose (Bildung eines Blutgerinnsels) kann bei Patienten mit einer Thrombose in der Vorgeschichte oder einer Thromboseneigung auftreten. Es hat sich gezeigt, dass bei höheren Dosen von Tranexamsäure häufiger Krampfanfälle vorkommen.

Behandlung einer Überdosierung: Im Falle einer Einnahme hoher Dosen Cyklokapron können folgende Maßnahmen hilfreich sein: Auslösen von Erbrechen, Magenspülung, Behandlung mit Aktivkohle. Wenden Sie sich bei einer Überdosierung umgehend an Ihren Arzt oder an die nächstgelegene Klinik.

Haben Sie eine Einnahme vergessen? Wenn Sie eine Einnahme vergessen haben, nehmen Sie bei der nächsten Anwendung die verordnete Dosierung weiter. Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wann nicht anwenden?

Wann dürfen Sie dieses Mittel nicht anwenden?

  • Wenn Sie allergisch gegen einen der Bestandteile dieses Arzneimittels sind (siehe unter „Wirkstoffe und Hersteller“);
  • bei aktiven thromboembolischen Erkrankungen (eine besondere Form der Thrombose); bei subarachnoidaler Blutung (eine bestimmte Art von Hirnblutung);
  • bei schweren Nierenfunktionsstörungen;
  • bei Krampfanfällen in der Vorgeschichte.

Wann ist besondere Vorsicht mit diesem Medikament geboten?

Kontaktieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, bevor Sie dieses Arzneimittel anwenden.

  • Wenn Ihre Nieren nicht richtig arbeiten, wird eine Verringerung der Dosis empfohlen.
  • Wenn bei Ihnen ein erhöhtes Thromboserisiko festgestellt wurde, dürfen Sie dieses Arzneimittel nur anwenden, wenn dies zwingend notwendig ist. Auch ist strenge ärztliche Überwachung erforderlich.
  • Bei unregelmäßigen Regelblutungen sollte Cyklokapron erst nach Abklärung der Blutungsursache angewendet werden.
  • Bei disseminierter intravasaler Gerinnung sollte Cyklokapron nur in Kombination mit Heparin angewendet werden.

In seltenen Fällen können als Nebenwirkungen von Cyklokapron Blindheit und Störungen des Farbensehens auftreten. Das normale Sehvermögen stellt sich in der Regel nach Absetzen von Cyklokapron wieder ein. Bei Langzeitbehandlungen sind regelmäßige Augenuntersuchungen erforderlich.

Rauchen Sie oder nehmen Sie hormonhaltige Medikamente (Progesteron/Östrogen) ein? Auch dann ist mit Cyklokapron besondere Vorsicht geboten.

Verwenden Sie noch andere Medikamente?

Wenden Sie außer Cyklokapron noch andere Arzneimittel an, haben Sie kürzlich andere Arzneimittel angewendet oder beabsichtigen Sie, in naher Zukunft andere Arzneimittel anzuwenden? Informieren Sie dann Ihren Arzt oder Apotheker.

Es wurden bisher keine Wechselwirkungen mit Cyklokapron beobachtet.

Aufgrund fehlender Wechselwirkungsstudien ist die gleichzeitige Behandlung mit Arzneimitteln, die die Blutgerinnung hemmen (Antikoagulantien), nur unter strenger Überwachung durch einen auf diesem Gebiet erfahrenen Arzt durchzuführen.

Cyklokapron Filmtabletten sollten im Falle von Gehirnblutungen (subarachnoidaler Blutung) nicht gleichzeitig mit Chlorpromazin verabreicht werden.

Cyklokapron sollte bei Patienten, die orale Schwangerschaftsverhütungsmittel erhalten, aufgrund des erhöhten Thromboserisikos mit Vorsicht angewendet werden.
Nebenwirkungen von Cyklokapron

Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Häufig (kann bis zu 1 von 10 Behandelten betreffen)

  • Übelkeit, Erbrechen, Durchfall

Gelegentlich (kann bis zu 1 von 100 Behandelten betreffen)

  • allergische Hautreaktionen

Selten (kann bis zu 1 von 1.000 Behandelten betreffen)

  • Ereignisse durch Gefäßverschluss aufgrund von Blutgerinnselbildung (Thrombosen/Thromboembolien) wie Lungenembolie oder Schlaganfall
  • Verminderung der Blutplättchen (Thrombozytopenie), Entwicklung einer verlängerten Blutungszeit. Es wurden Störungen des Farbensehens, andere Sehstörungen und Schwindel berichtet.

Nicht bekannt (Häufigkeit auf der Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar)

  • Krampfanfälle, insbesondere bei Einnahme hoher Dosen
Wenden Sie sich bei Nebenwirkungen bitte an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht auf dem Beipackzettel angegeben sind.
Wirkstoffe und Hersteller

Welche Stoffe sind in Cyklokapron enthalten?

  • Der Wirkstoff ist Tranexamsäure. Jede Filmtablette enthält 500 mg Tranexamsäure.
  • Die sonstigen Bestandteile sind: mikrokristalline Cellulose, Hyprolose, Talkum, Magnesiumstearat (Ph.Eur.) [pfl.], hochdisperses Siliciumdioxid, Povidon K25, basisches Butylmethacrylat-Copolymer (Ph.Eur) ((MW: ca. 150000)), Titandioxid, Macrogol 8000, Vanillin.

Hersteller

Der Hersteller von Cyklokapron Tabletten ist: 

Madaus GmbH
Lütticher Straße 5
53842 Troisdorf
Deutschland

Cyklokapron mit Rezept in Deutschland

Cyklokapron ist in Deutschland verschreibungspflichtig. Während der Online-Konsultation kann ein Arzt oder eine Ärztin das entsprechende Rezept ausstellen. Die Kosten für die Konsultation sind im Preis von Cyklokapron enthalten.

Cyklokapron Beipackzettel herunterladen

Lesen Sie vor der Anwendung den Beipackzettel des Herstellers. Er enthält wichtige Informationen über die Anwendung und die Risiken von Cyklokapron. Laden Sie hier die Beipackzettel von Cyklokapron herunter.

Beipackzettel
Bewertet von
Kahlil Elhage, Arzt
Registrierungsnummer:
: 07173
noch gültig
Why pause? Press play!