Vollständiges Angebot Zuverlässig und schnell Rund um die Uhr von zu Hause aus
Orlistat (Xenical)
Dies ist ein verschreibungspflichtiges Medikament.
Das bedeutet, dass ein bei SeeMe-nopause angeschlossener Arzt oder Ärztin zunächst prüft, ob dies die beste Wahl für Sie ist. Diese Bewertung erfolgt anhand eines medizinischen Fragebogens, den Sie bei Ihrer Produktanfrage ausfüllen. Sollte sich herausstellen, dass das ausgewählte Medikament nicht die richtige Option für Sie ist, dann schlägt der Arzt oder die Ärztin, wenn möglich, ein anderes Medikament vor. Ihr Produkt bekommen Sie im Anschluss von einer unserer Partnerapotheken zugeschickt. We've got you. 
  • Unterstützung bei der Gewichtsreduktion: hilft, eine Diät einzuhalten, sofern diese mit einer kalorienarmen Ernährung kombiniert wird. 
  • Wirkung im Darm: blockiert etwa ein Drittel des in der Nahrung enthaltenen Fettes. 
  • Kapseln zu 120 mg: zu jeder Mahlzeit mit Fett einzunehmen. 

Wie unterstützt Orlistat beim Abnehmen?  
Orlistat ist ein verschreibungspflichtiges Arzneimittel, das Erwachsene bei der Gewichtsreduktion unterstützt. Es enthält den Wirkstoff Orlistat, der bewirkt, dass ein Teil des in der Nahrung enthaltenen Fettes nicht aufgenommen wird. Dieses Fett verlässt zusammen mit Kalorien den Körper über den Stuhl. 

Was ist Orlistat?

Während der Wechseljahre kann die Gewichtsabnahme besonders schwierig sein. Hormonelle Veränderungen, ein verlangsamter Stoffwechsel, Veränderungen in der Fettverteilung und gelegentlich auch Müdigkeit spielen hierbei eine Rolle. Orlistat kann in solchen Fällen ein Hilfsmittel bei Adipositas oder Übergewicht sein. 

Das Präparat wirkt lokal im Darm und sorgt dafür, dass ein Teil des in der Nahrung enthaltenen Fettes nicht aufgenommen wird. Dieses Fett und die damit verbundenen Kalorien werden über den Stuhl ausgeschieden. 

Anwendung und Wirkung von Orlistat

Vorbereitung und Anwendung  

Orlistat wird dreimal täglich in Form einer Kapsel zu 120 mg eingenommen. Die Kapsel wird mit Wasser geschluckt: 

  • unmittelbar vor, während oder bis zu 1 Stunde nach einer Mahlzeit; 
  • nur bei Mahlzeiten, die Fett enthalten; 
  • niemals eine doppelte Dosis einnehmen, um eine vergessene Einnahme nachzuholen. 

Befolgen Sie stets die Ernährungsempfehlungen Ihres Arztes oder Apothekers. Vermeiden Sie fettreiche Mahlzeiten und verteilen Sie Fett, Kohlenhydrate und Eiweiß gleichmäßig über den Tag. 

Dosierung in Schritten 

  • Erwachsene: 1 Kapsel zu 120 mg zu jeder Hauptmahlzeit (Frühstück, Mittagessen und Abendessen). 
  • Maximal 3 Kapseln pro Tag einnehmen. 
  • Nach 12 Wochen: Rücksprache mit Ihrem Arzt. Wenn Sie weniger als 5 % Ihres Ausgangsgewichts verloren haben, wird die Behandlung in der Regel beendet. 

Zu viel eingenommen?  

Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Mögliche Beschwerden sind Bauchschmerzen, Durchfall und ein erhöhtes Risiko für Nebenwirkungen. 

Vergessene Dosis 

  • Bis zu 1 Stunde nach der Mahlzeit: die Kapsel noch einnehmen. 
  • Länger als 1 Stunde nach der Mahlzeit: die Dosis auslassen und mit dem normalen Einnahmeschema fortfahren. 
  • Niemals eine doppelte Dosis einnehmen. 

Wenn Sie die Einnahme von Orlistat beenden  

Beenden Sie die Einnahme von Orlistat nicht, ohne dies mit Ihrem Arzt zu besprechen. Nur ein Arzt kann beurteilen, ob es sicher und verantwortungsvoll ist, die Behandlung zu beenden. 

Wann dürfen Sie Orlistat nicht anwenden? 

Verwenden Sie Orlistat nicht, wenn Sie: 

  • allergisch gegen Orlistat oder einen der sonstigen Bestandteile sind; 
  • an einem chronischen Malabsorptionssyndrom leiden; 
  • an Cholestase (einer Lebererkrankung) leiden; 
  • jünger als 18 Jahre sind; 
  • stillen. 

Besondere Vorsicht bei der Anwendung von Orlistat 

  • Eine Gewichtsabnahme kann die Dosierung anderer Arzneimittel beeinflussen, beispielsweise bei Diabetes oder erhöhtem Cholesterinspiegel. 
  • Bei einer fettreichen Ernährung besteht ein erhöhtes Risiko für öligen Stuhl und Durchfall. 
  • Bei starkem Durchfall oder öligem Stuhl kann die Antibabypille weniger zuverlässig wirken. Verwenden Sie in diesem Fall vorübergehend zusätzliche Verhütungsmittel, wie beispielsweise ein Kondom. 
  • Orlistat kann bei bestehenden Nierenproblemen das Risiko für Nierensteine erhöhen. 
  • Verwenden Sie Orlistat nicht während der Schwangerschaft. 

Dies ist eine Übersicht der wichtigsten Warnhinweise. In der Packungsbeilage finden Sie eine vollständige Übersicht aller Vorsichtsmaßnahmen. 

Anwendung mit anderen Arzneimitteln 

Informieren Sie Ihren Arzt stets darüber, welche anderen Arzneimittel Sie einnehmen. Orlistat kann Wechselwirkungen haben mit unter anderem: 

  • Acarbose (Arzneimittel gegen Typ-2-Diabetes): gleichzeitige Anwendung nicht empfohlen. 
  • Antikoagulanzien (wie Warfarin): Kontrolle der Blutgerinnung erforderlich. 
  • Ciclosporin: gleichzeitige Anwendung nicht empfohlen. 
  • Jodsalze und/oder Levothyroxin: kann zu einer Schilddrüsenunterfunktion führen. 
  • Amiodaron: Rücksprache mit Ihrem Arzt erforderlich. 
  • Antiepileptika: Aufnahme kann vermindert sein, Risiko für vermehrte Anfälle. 

Darüber hinaus verringert Orlistat die Aufnahme fettlöslicher Vitamine (unter anderem Vitamin E und Beta-Carotin). Ein Multivitaminpräparat kann empfohlen werden. 

Fahrtüchtigkeit und Bedienen von Maschinen 

Orlistat hat keinen direkten Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit. 

Nebenwirkungen von Orlistat

Nebenwirkungen 

  • Sehr häufig (≥1 von 10): Kopfschmerzen, Bauchschmerzen, Blähungen mit Stuhlgang, öliger/fettiger Stuhl, Durchfall, niedriger Blutzucker bei Typ-2-Diabetes. 
  • Häufig (≤1 von 10): Schmerzen oder Unwohlsein im Rektum, weicher Stuhl, Stuhlinkontinenz, Blähungen, Zahn- oder Zahnfleischprobleme, unregelmäßige Menstruation, Müdigkeit. 

Diese Liste ist nicht vollständig. Eine Übersicht aller Nebenwirkungen finden Sie in der Packungsbeilage. 

Schwere Nebenwirkungen 

  • Allergische Reaktionen: Juckreiz, Hautausschlag, Schwellung von Gesicht, Lippen oder Rachen, Atembeschwerden. 
  • Entzündung der Bauchspeicheldrüse (Pankreatitis) mit starken Bauchschmerzen. 
  • Leberprobleme (Hepatitis), manchmal mit Gelbsucht, dunklem Urin oder Schmerzen im Oberbauch. 
  • Nierensteine oder Nierenprobleme (Oxalatnephropathie). 
  • Entzündung des Darms (Divertikulitis). 
  • Beeinflussung der Blutgerinnung bei Anwendung von Antikoagulanzien. 

Diese Liste ist nicht vollständig. Eine Übersicht aller Nebenwirkungen finden Sie in der Packungsbeilage. 

Wirkstoffe und Hersteller

Der Wirkstoff in Orlistat ist Orlistat.  
Jede Kapsel enthält 120 mg Orlistat. 

Weitere Bestandteile: 

  • Mikrokristalline Cellulose; 
  • Natriumstärkeglykolat (Typ A); 
  • Kolloidales wasserfreies Siliciumdioxid; 
  • Natriumlaurylsulfat; 
  • Gelatine; 
  • Titandioxid (E171); 
  • Indigokarmin (E132). 

Hersteller  

Pharmaceutical Works Polpharma S.A.  
Pelplińska Straße 19  
83-200 Starogard Gdański  
Polen


Inhaber der Zulassung: Sandoz B.V., Almere, Niederlande. 

Orlistat mit Rezept in Deutschland

Orlistat ist in Deutschland ausschließlich auf Rezept erhältlich. Im Rahmen einer Online-Konsultation prüft ein Arzt, ob dieses Arzneimittel für Sie geeignet ist. Stellt der Arzt ein Rezept aus, wird dieses unmittelbar an eine mit uns kooperierende Apotheke weitergeleitet. 

Die Kosten für die Konsultation sind im Preis von Orlistat enthalten. 

Beipackzettel
Herunterladen Beipackzettel Orlistat

Wie läuft eine Online-Beratung durch einen Arzt ab?

1. Wählen Sie Ihre gewünschte Behandlung

Wählen Sie Ihre Wunschbehandlung und füllen Sie den entsprechenden digitalen medizinischen Fragebogen aus.

2. Eine Ärztin oder ein Arzt beurteilt Ihre Anfrage

Ein Arzt beurteilt Ihre Anfrage innerhalb von 48 Stunden und schickt das Rezept an eine Apotheke.

3. Die Apotheke liefert Ihre Bestellung

Die Apotheke liefert Ihre Bestellung innerhalb von 3-5 Arbeitstagen versandkostenfrei zu Ihnen nach Hause.

Bei anderen treten auch folgende Symptome auf

Bewertet von
Kahlil Elhage, Arzt
Registrierungsnummer:
: 07173
Zuletzt überprüft:
17-09-2025
noch gültig
Why pause? Press play!