Über 80 % der Frauen in den Wechseljahren erleben Hitzewallungen. Hitzewallungen sind in dieser Lebensphase typisch, jedoch äußerst unangenehm. Durch Östrogenschwankungen gerät Ihre Temperaturregulation aus dem Gleichgewicht. Das Ergebnis? Starke Schweißausbrüche oder auch Kälteschauer. Hohe Temperaturen im Sommer machen Hitzewallungen zu einer noch größeren Herausforderung. Ihr Körper reagiert aufgrund der Hormone ohnehin schon anders, und dann kommt noch die Hitze hinzu. Zum Glück können Sie sich das Leben angenehmer gestalten. Nachfolgend erfahren Sie, wie Sie einen warmen Sommer mit Hitzewallungen überstehen.
Ich fürchte mich jetzt schon vor dem Sommer. Am liebsten sitze ich den ganzen Nachmittag mit der Nase vor der Klimaanlage. - Patricia, 51 Jahre.
Normalerweise reguliert Ihr Körper die Temperatur zuverlässig. Während der Wechseljahre sinkt Ihr Östrogenspiegel und die Temperaturregulation gerät durcheinander. Ihr Gehirn registriert, dass Ihnen zu warm ist, und Ihr Körper reagiert darauf mit einer kurzen, aber intensiven Abkühlungsreaktion. Ihre Blutgefäße weiten sich, Sie schwitzen stark und werden rot: eine unangenehme Hitzewallung. Wenn es wärmer wird, öffnen sich Ihre Blutgefäße noch mehr und Ihnen wird noch schneller warm, was zu mehr Hitzewallungen und Nachtschweiß führt. Tritt dieses Symptom tagsüber auf? Dann spricht man von Hitzewallungen. Tritt es nachts auf? Dann nennt man es Nachtschweiß. Im Grunde handelt es sich um das gleiche Phänomen. Haben Sie früher den Sommer immer genossen, aber geraten Sie jetzt schon beim Gedanken an wärmeres Wetter ins Schwitzen? Die folgenden Tipps verschaffen Erleichterung.
Die gute Nachricht ist, dass Sie auch bei warmem Wetter etwas gegen Hitzewallungen tun können! Einige praktische Tipps, um den Sommer zu überstehen oder Urlaub in einem warmen Land zu machen:
Auch das, was Sie essen und trinken, kann beeinflussen, wie Sie Hitzewallungen erleben. Mit den richtigen Entscheidungen können Sie Hitzewallungen und Nachtschweiß reduzieren.
Was Sie essen, kann helfen, hormonelle Schwankungen (durch den Rückgang des Östrogens) zu begrenzen. Bestimmte Lebensmittel und Getränke können Hitzewallungen verringern oder auch verschlimmern. So treffen Sie die richtigen Entscheidungen:
Das Darmmikrobiom, die Zusammensetzung der verschiedenen Bakterien in Ihrem Darm, scheint eine wichtige Rolle für ein gutes hormonelles Gleichgewicht zu spielen. Durch abwechslungsreiche Ernährung, viel Abwechslung bei Gemüse und Obst, ernähren Sie alle Arten in Ihrem Darm.
Die richtigen Supplemente können Hitzewallungen und Nachtschweiß verringern.
Zusammen mit Hitzewallungen ist Nachtschweiß eine der am häufigsten genannten Beschwerden. Zu beliebigen Zeitpunkten können Sie schweißgebadet aufwachen. Diese Schweißausbrüche dauern oft nur kurz, können aber Ihre Nacht erheblich stören. Diese Tipps können helfen, die Nacht zu überstehen:
Eine bessere Schlafqualität ist gut für Ihre allgemeine Gesundheit und kann zu weniger Wechseljahresbeschwerden führen. Sie haben mehr Energie und fühlen sich fokussiert.
Möchten Sie gerne Ihren Sommerurlaub in einem warmen Land verbringen? Lassen Sie sich nicht von Hitzewallungen abhalten. Eine hohe Temperatur kann Hitzewallungen auslösen, ebenso wie der eventuelle Stress beim Reisen. Sie können viel tun, um Hitzewallungen entgegenzuwirken, auch in einem warmen Land. Diese Tipps können Ihnen helfen, einen schönen Urlaub zu verbringen:
Schauen Sie vor allem, was für Sie funktioniert. Sie können versuchen, ein Tagebuch zu führen, wann Hitzewallungen auftreten. So können Sie mögliche Auslöser erkennen und lernen, sie zu vermeiden.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Hitzewallungen und nächtliches Schwitzen zu behandeln. Sind die Sommermonate für Sie besonders schwierig? Dann beginnen Sie rechtzeitig mit einer Methode, die für Sie funktioniert. Die Grundlage ist ein gesunder Lebensstil. Reicht das nicht aus? Verschiedene Behandlungen helfen gegen Hitzewallungen:
Neben den oben genannten Tipps können Sie Hitzewallungen auch mit Supplementen und Medikamenten (mit oder ohne Hormone) lindern.
Hitzewallungen sind äußerst unangenehm und können Ihr Leben stark beeinträchtigen. Zum Glück gibt es verschiedene Möglichkeiten, sie zu behandeln. Ernährung, Lebensstil und guter Schlaf können bereits viel bewirken. Wenn das nicht ausreicht, prüfen Sie mögliche Medikamente, mit oder ohne Hormone, oder unterstützende Supplemente. Ignorieren Sie Ihre Beschwerden nicht weiter. Suchen Sie Hilfe bei einem medizinischen Spezialisten, wenn Sie selbst nicht wissen, wo Sie anfangen sollen. Es lohnt sich fast immer, Hilfe in Anspruch zu nehmen.