Das Erreichen des 45. Lebensjahres markiert häufig einen neuen Lebensabschnitt. Möglicherweise stellen Sie fest, dass Ihre Haut anders auf Pflegeprodukte reagiert, feine Linien deutlicher sichtbar werden und die Haut trockener oder weniger elastisch erscheint. Dies ist kein Zufall. Es handelt sich um einen natürlichen Prozess, der oftmals mit den hormonellen Veränderungen während der Wechseljahre einhergeht. In diesem Blog teilt Hautspezialistin Lia van Pruijssen ihre Erkenntnisse darüber, wie Sie Ihre Haut in dieser Phase bestmöglich unterstützen können.
Meine Haut fühlte sich plötzlich gespannt und trocken an. Erst als ich über den Einfluss von Hormonen las, ergab alles einen Sinn. – Yeara (46)
Laut Hautspezialistin Lia van Pruijssen können Sie Ihre Haut mit dem richtigen Wissen und einer passenden Pflege unterstützen, schützen und sogar wieder zum Strahlen bringen. Unabhängig vom Alter.
Wat gebeurt er met je huid na je 45e?
Rund um das 45. Lebensjahr durchläuft Ihr Körper verschiedene Veränderungen, und Ihre Haut bildet hierbei keine Ausnahme. Ein wesentlicher Faktor, der die Hautalterung beeinflusst, ist das Schwanken und Absinken des Östrogenspiegels. Das weibliche Hormon spielt eine bedeutende Rolle für die Gesundheit und das Erscheinungsbild Ihrer Haut.
Sinkt der Östrogenspiegel, verändert sich vieles in Ihrer Haut:
- Dünnere Haut: Sie wird empfindlicher und anfälliger.
- Verlust an Elastizität: Falten und feine Linien treten stärker hervor.
- Trockenheit: Die Talgproduktion nimmt ab, wodurch die Haut weniger Feuchtigkeit speichert.
- Volumenverlust: Das Fettgewebe unter der Haut nimmt ab, wodurch das Gesicht eingefallener wirken kann.
- Pigmentflecken: Hormonelle Schwankungen können die Pigmentierung beeinflussen.
Auch äußere Faktoren wie UV-Strahlung, Luftverschmutzung, Rauchen und Stress können den Alterungsprozess beschleunigen und die Auswirkungen verstärken. Zusammen mit hormonellen Veränderungen erfordert dies einen angepassten Ansatz bei der Hautpflege.
Erkennen: Was bemerken Sie im Alltag?
Viele Frauen stellen fest, dass ihre bisherigen Produkte plötzlich nicht mehr die gewohnte Wirkung zeigen. Die Haut fühlt sich anders an, Make-up hält schlechter oder es entsteht häufiger ein Spannungsgefühl nach der Reinigung.
Meine Haut wurde plötzlich so trocken, obwohl ich immer einen Mischhauttyp hatte. Ich musste neu herausfinden, was für mich funktioniert. – Lara (49)
Diese Veränderungen sind vollkommen normal, können jedoch unangenehm sein und sogar verunsichern. Durch den sinkenden Östrogenspiegel wird die Hautbarriere schwächer. Die Haut verliert schneller Feuchtigkeit und reagiert empfindlicher auf reizende Substanzen. Dadurch kann sie sich plötzlich ganz anders anfühlen. Die Anpassung der Pflegeroutine erfordert mitunter Geduld: Es gelingt möglicherweise nicht sofort, die passende Creme zu finden, doch sobald Sie diese gefunden haben, kann sich Ihre Haut oft rasch wieder geschmeidig und angenehm anfühlen.
Was können Sie tun, um Ihre Haut zu unterstützen?
Auch wenn die Hautalterung ein natürlicher Prozess ist, bedeutet dies nicht, dass Sie nichts dagegen unternehmen können. Mit einer angepassten Pflegeroutine und gesunden Gewohnheiten können Sie viel dafür tun, Ihre Haut geschmeidig und strahlend zu erhalten.
- Schützen Sie Ihre Haut vor der Sonne UV-Strahlung ist der Hauptverursacher von Hautalterung. Verwenden Sie daher täglich eine Breitband-Sonnencreme mit mindestens LSF 30, auch an bewölkten Tagen. So verhindern Sie, dass bestehende Falten tiefer werden und neue Pigmentflecken entstehen. Mehr zum Thema Sonnenschutz während der Wechseljahre erfahren Sie in unserem Blog über Sonne und Hautpflege.
- Feuchtigkeit von innen und außen Trockenheit ist ab 45 ein häufiges Problem. Verwenden Sie feuchtigkeitsspendende Produkte mit Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure, um Feuchtigkeit in der Haut zu binden. Trinken Sie ausreichend Wasser und achten Sie auf eine Ernährung, die reich an Antioxidantien ist.
- Wählen Sie Produkte, die zu Ihrer Haut passen Ihre Haut hat in dieser Lebensphase andere Bedürfnisse. Setzen Sie auf Cremes und Seren mit Wirkstoffen wie Retinoiden und Vitamin C, die die Kollagenbildung anregen und die Hautbarriere stärken. Im nächsten Abschnitt gehen wir darauf näher ein.
- Führen Sie einen gesunden Lebensstil Ausreichend Schlaf, regelmäßige Bewegung sowie das Einschränken von Alkohol und Rauchen unterstützen Ihre Haut von innen. Stressmanagement ist ebenso wichtig, da Stress den Alterungsprozess beschleunigen kann.
- Ziehen Sie professionelle Behandlungen in Betracht Microneedling, chemische Peelings oder Lasertechnologien können die Hauterneuerung fördern. Lassen Sie sich hierzu stets von einer Fachkraft beraten.
- Vermeiden Sie aggressive Reiniger Nach den Wechseljahren nimmt die Talgproduktion ab, wodurch die Haut schneller Feuchtigkeit verliert und die Barrierefunktion geschwächt wird. Aggressive Reiniger oder Peelings können dies verschlimmern. Wählen Sie daher milde, feuchtigkeitsspendende Reinigungsprodukte und verwenden Sie lauwarmes Wasser, um Austrocknung zu vermeiden.
Hautpflege mit Wirkung: Welche Inhaltsstoffe helfen wirklich?
Die richtigen Inhaltsstoffe können für Ihre Haut ab 45 einen entscheidenden Unterschied machen. Sie unterstützen den natürlichen Erneuerungsprozess, schützen vor schädlichen äußeren Einflüssen und helfen, die Haut geschmeidig und strahlend zu erhalten. Dies sind die wichtigsten:
- Retinoide (Vitamin-A-Derivate) Retinoide sind wahre Kraftpakete in der Hautpflege. Sie regen die Kollagenbildung an und beschleunigen die Zellerneuerung. Dadurch wird die Haut fester und feine Linien sowie Falten werden reduziert. Beginnen Sie stets mit einer milden Retinol-Variante und steigern Sie langsam, um Irritationen zu vermeiden. Verwenden Sie Retinoide abends und schützen Sie Ihre Haut tagsüber mit Sonnencreme.
- Vitamin C Dieses Antioxidans schützt Ihre Haut vor freien Radikalen, die die Hautalterung beschleunigen. Vitamin C fördert zudem die Kollagenproduktion und sorgt für einen ebenmäßigen, frischen Teint. Wählen Sie eine stabile Form wie L-Ascorbinsäure und tragen Sie diese täglich unter Ihrer Tagescreme auf.
- Hyaluronsäure Hyaluronsäure bindet Feuchtigkeit in der Haut und sorgt so für ein pralleres, geschmeidigeres Erscheinungsbild. Besonders bei trockener Haut – häufig eine Folge hormoneller Veränderungen – kann dieser Inhaltsstoff wahre Wunder bewirken.
- Peptide Peptide sind kleine Eiweißketten, die der Haut signalisieren, mehr Kollagen und Elastin zu produzieren. Es gibt Hinweise darauf, dass sie die Haut straffer machen und feine Linien reduzieren können, allerdings sind weitere Studien erforderlich, um diese Wirkung abschließend zu bestätigen.
- Omega-3-Fettsäuren Diese gesunden Fette zeigen vielversprechende Effekte auf die Hautfeuchtigkeit und Elastizität, wenngleich weitere Forschung notwendig ist. Sie spielen auch eine Rolle für die allgemeine Gesundheit und Entzündungsprozesse, was indirekt der Haut zugutekommen kann. Sowohl über die Ernährung und Ergänzungen als auch in einigen Pflegeprodukten können sie möglicherweise zu einer gesunden Haut beitragen.
- Antioxidantien wie Vitamin E und Grüntee-Extrakt Antioxidantien schützen Ihre Haut vor schädlichen Einflüssen wie UV-Strahlung und Luftverschmutzung. Sie helfen, Anzeichen der Hautalterung zu verlangsamen und halten die Haut strahlend.
Beginnen Sie vorsichtig mit wirkstarken Inhaltsstoffen wie Retinol oder Vitamin C. Steigern Sie langsam und verwenden Sie tagsüber stets eine Sonnencreme, um Ihre Haut zu schützen.
Wir schließen mit Sanftheit und Stärke ab
Ihre Haut verändert sich, doch das bedeutet nicht, dass Sie weniger schön aussehen oder sich weniger strahlend fühlen können. Wenn Sie in eine gute Hautpflegeroutine mit Inhaltsstoffen wie Retinoiden, Vitamin C, Hyaluronsäure und Peptiden investieren, unterstützen Sie Ihre Haut auf positive und effektive Weise. Kombinieren Sie dies mit einem gesunden Lebensstil, Sonnenschutz und Selbstfürsorge, und Sie werden feststellen, dass Ihre Haut nicht nur gesund bleibt, sondern auch von innen heraus strahlt.
Wie Lia van Pruijssen betont: Gute Hautpflege ist mehr als nur Cremes – es geht um Aufmerksamkeit, Wissen und darum, auf die Bedürfnisse Ihrer Haut zu achten.
Unterstützung für Ihre Haut von innen
Die richtigen Ergänzungen können Ihre Haut möglicherweise von innen heraus unterstützen. Denken Sie an Kollagen, Omega-3 oder Antioxidantien wie Vitamin C. Erste Studien zu Kollagen und Omega-3 zeigen vielversprechende Ergebnisse, jedoch sind weitere Untersuchungen erforderlich, um ihre Wirkung auf die Haut weiter zu belegen. Prüfen Sie, welche Ergänzungen zu Ihren Bedürfnissen passen.
Wer ist Lia?
Lia van Pruijssen ist Hautexpertin und Dermalogica-Spezialistin mit 25 Jahren Erfahrung. Sie begleitet Frauen in den Wechseljahren zu einer gesunden, strahlenden Haut. Ihre Empfehlungen und Behandlungen basieren auf wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen und sind nachweislich wirksam. Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit kann sich die Haut anpassen und sogar verjüngen.
Tipps und Ratschläge
Blog
Was wir aus den Wechseljahreserfahrungen von Els (73) lernen können
Wie wurde vor 30 Jahren über die Wechseljahre gesprochen? Was hat sich seitdem verändert? Menopause-Expertin Suzanne Rouhard teilt Einblicke und Tipps für Frauen von heute.
Weiterlesen
Blog
Haut und Hormone in den Wechseljahren: So schützen Sie Ihre Haut vor der Sonne
Östrogenverlust macht Ihre Haut anfälliger. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Haut während der Wechseljahre vor Sonne und Alterung schützen.
Weiterlesen
Blog
Alkohol kann Wechseljahresbeschwerden verstärken: So bleibt das gesellige Beisammensein angenehm
Alkohol kann Wechseljahresbeschwerden verstärken, doch gelegentlich ein Glas ist dennoch möglich. Erfahren Sie, wie Sie bewusst genießen können.
Weiterlesen