Endlich ist es soweit! Ich bin gerade 60 geworden und habe das Gefühl, dass ich die hormonelle Achterbahn jetzt so gut wie hinter mir habe. Manchmal habe ich noch ein paar Hitzewallungen und Beschwerden und denke ich: „Wo zum Teufel kommt das denn wieder her“, aber insgesamt kann ich sagen, dass Ruhe eingekehrt ist. Ich frage mich aber, wie mein hormonelles Leben jetzt aussehen wird.
Neulich habe ich jemanden sagen hören: ‚Oh, sie hat die Wechseljahre bereits lange hinter sich‘. Ich wusste schon, was sie damit meinte, aber gibt es da wirklich einen konkreten Endpunkt? Wann kann frau sagen, dass die Wechseljahre vorüber sind?
Ein Gynäkologe erklärte es mir so: Man könnte sagen, dass die Wechseljahre vorbei sind, wenn sich der Körper an die neue Situation angepasst hat und die Symptome, die durch hormonelle Schwankungen verursacht werden, abgeklungen sind.
Die Postmenopause ist der gesamte Zeitraum nach Ihrer letzten Periode und wird festgestellt, nachdem die Periode ein Jahr lang ausgeblieben ist. Sie sind postmenopausal bis an Ihr Lebensende. Die meisten Frauen (90%) haben im Laufe der Zeit keine Symptome mehr, abgesehen von den Beschwerden und körperlichen Unannehmlichkeiten, die mit dem Älterwerden einhergehen.
Es gibt jedoch eine Gruppe, etwa 10 % der Frauen, die zum Beispiel trotz eines gesunden Lebensstils weiterhin unter Hitzewallungen leiden. Wenn ich das so höre, kann ich feststellen, dass meine Wechseljahre vorüber sind. Aber postmenopausal werde ich für immer bleiben, das ist interessant zu wissen.
Sobald die Sexualhormone sich beruhigt haben, passiert nicht mehr so viel. Leider bleibt die Östrogenproduktion nach den Wechseljahren niedrig. Dadurch bleibt das Risiko für Osteoporose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und so weiter im Vergleich zur Zeit vor den Wechseljahren höher. Frau sollte also weiterhin auf einen gesunden Lebensstil achten.
Wir brauchen übrigens nicht ganz auf Östrogen zu verzichten, denn ein Teil des Hormons wird weiterhin im Fettgewebe und von den Nebennieren produziert. Dies ist auch sehr wichtig für die Knochendichte, den Stoffwechsel und Ihre Stimmung.
Doch es gibt auch gute Nachricht: Durch das neue hormonelle Gleichgewicht werden Sie sich wieder ausgeglichen fühlen. Tatsächlich fühlen viele Frauen sich nach den Wechseljahren besser als zuvor. Laut einer von der britischen Zeitschrift Health Plus in Auftrag gegebenen Studie berichten acht von zehn Frauen, dass sie nach den Wechseljahren ein überwältigendes Gefühl der Freiheit verspüren, und sechs von zehn sind der Meinung, dass sie sich besser denn je fühlen. Wenn das keine gute Nachricht ist!
Ich nehme noch immer Hormonpräparate (Östradiol und Progesteron) und es geht mir sehr gut damit. Daher fällt es mir schwer, sie abzusetzen. Doch die Einnahme birgt jetzt, wo ich älter bin, natürlich auch Risiken.
Aus Studien geht hervor, dass es kein zusätzliches Risiko für Brustkrebs und Herz-Kreislauf-Erkrankungen gibt, wenn Sie Hormonpräparate nicht mehr als fünf Jahre lang einnehmen und innerhalb von zehn Jahren nach Ihrer letzten Periode damit begonnen haben. Derzeit wird erforscht, ob Sie die Einnahme auch nach dem 60. Lebensjahr ohne Risiko fortsetzen können, wenn Sie rechtzeitig damit begonnen haben. Es sieht zwar danach aus, aber es sind noch weitere Studien erforderlich.
Ich habe mir vorgenommen, sie mit 61 abzusetzen. Im Moment kann ich sagen, dass ich zu den 60 Prozent gehöre, die sagen, dass sie sich besser fühlen als je zuvor!
Mehr von Wies? Wies: „Wenn Sie es nicht für Ihre schlanke Linie tun, dann tun Sie es für sich selbst.”
Eine Hormonersatztherapie (HRT) kann starke hormonell bedingte Beschwerden, wie Hitzewallungen, schlechten Schlaf und psychische Beschwerden lindern. Wie Wies erleben viele Frauen sie als eine Erleichterung.
W.E.M. Spinnewijn. (2009). Hoe lang duurt de overgang? https://www.henw.org/artikelen/hoe-lang-duurt-de-overgang
Independent. (2006). Why women feel great after the menopause. https://www.independent.co.uk/life-style/health-and-families/health-news/why-women-feel-great-after-the-menopause-5544365.html
International Menopause Society. (2024). Menopause and MHT in 2024: addressing the key controversies – an International Menopause Society White Paper. https://www.imsociety.org/wp-content/uploads/2024/10/Menopause-and-MHT-in-2024-addressing-the-key-controversies-an-International-Menopause-Society-White-Paper-1.pdf?v=efad7abb323e