Vollständiges Angebot Zuverlässig und schnell Rund um die Uhr von zu Hause aus
Lesezeit: 5 Minuten
Suzanne Rouhard is menopauzespecialist. Ze begeleidt vrouwen in de overgang met persoonlijk advies over voeding, leefstijl en supplementen naar een gezonde hormoonbalans.
Suzanne Rouhard
(Menopauzespecialst)
Neuestes Update: 02-10-2024
Lesezeit: 5 Minuten
Bewertet von
Jael Loefstop, Allgemeinmediziner
noch gültig

Insulinresistenz in den Wechseljahren: Was sind die Anzeichen und was lässt sich dagegen tun?

Viele Frauen leiden in den Wechseljahren an einer Insulinresistenz: Ihre Körperzellen werden weniger empfindlich für das Hormon Insulin. Was genau ist Insulin? Warum tritt eine Insulinresistenz häufiger in den Wechseljahren auf? Und woran erkennt man sie? Die Wechseljahre-Expertin Suzanne Rouhard erklärt, worauf Sie achten sollten.   

Keine Sorge: Wenn Sie insulinresistent geworden sind, können Sie einiges dagegen tun. 

Was ist Insulin?

Wenn Sie essen, steigt Ihr Blutzucker (Glukose) an und die Bauchspeicheldrüse produziert das Hormon Insulin. Insulin spielt eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Blutzuckerspiegels, indem es die Glukose aus dem Blut in die Zellen transportiert, wo sie als Energiequelle genutzt wird.   

Insulin sorgt also dafür, dass der Zucker (Kohlenhydrate), den Sie essen, in den Zellen in Energie umgewandelt wird. 

Was ist Insulinresistenz?

Wenn Sie insulinresistent sind, reagieren Ihre Körperzellen nicht gut auf Insulin. Dadurch wird mehr Insulin benötigt, um die gleiche Menge Glukose zu den Zellen zu transportieren. Die Folge ist ein erhöhter Insulinspiegel im Blut. Und wenn die Zellen unempfindlicher gegenüber Insulin werden, wirkt sich das auf den Blutzuckerspiegel aus. Insulinresistenz kann zu verschiedenen Gesundheitsproblemen wie Typ-2-Diabetes, Herzerkrankungen und Fettleibigkeit sowie zu Hitzewallungen führen.

Was deutet auf eine Insulinresistenz hin?

Folgendes kann auf eine Insulinresistenz hinweisen:  

  1. Haben Sie einen Energiemangel (besonders am späten Nachmittag)?  
  2. Haben Sie häufig Heißhunger auf Süßigkeiten?  
  3. Haben Sie nach dem Abendessen Heißhunger auf Süßes?  
  4. Haben Sie immer etwas zu essen dabei, z. B. einen Müsliriegel, eine Limonade oder etwas anderes Kohlenhydrathaltiges?  
  5. Haben Sie Schwierigkeiten, Gewicht zu verlieren?  
  6. Haben Sie depressive Gefühle?  
  7. Haben Sie Stielwarzen am Hals und/oder rund um das BH-Band?  
  8. Haben Sie großen Durst und einen trockenen Mund?  
  9. Haben Sie zu hohe Cholesterin- und/oder Triglyzeridwerte?  
  10. Haben Sie hohen Blutdruck?  
  11. Essen Sie regelmäßig zu viel?  
  12. Fühlen Sie sich schwindlig oder unwohl, wenn Sie eine Mahlzeit auslassen?  
  13. Haben Sie Fettansammlungen im Bauchbereich?  
  14. Ist Ihr Verhältnis von Taille zu Hüfte größer als 0,8? 

Warum Sie in den Wechseljahren anfälliger für eine Insulinresistenz sind

Das Sexualhormon Östrogen spielt eine wichtige Rolle beim Stoffwechsel. Wenn der Hormonspiegel in den Wechseljahren schwankt und sinkt, kann dies die Art und Weise beeinflussen, wie der Körper mit Insulin umgeht. Frauen in den Wechseljahren sind daher anfälliger für eine Insulinresistenz.   

Andere Faktoren, die mit den Wechseljahren in Verbindung gebracht werden, können ebenfalls zu einem erhöhten Risiko für Insulinresistenz beitragen, z. B. der Verlust von Muskelmasse (Muskeln sind wichtige Glukoseverbraucher), Gewichtszunahme und Bauchfett, Stress (das Stresshormon Cortisol kann den Glukosestoffwechsel beeinträchtigen) und chronische Entzündungen im Körper. 

→ Studien haben gezeigt, dass Frauen mit einer Insulinresistenz eher eine Leptinresistenz entwickeln und umgekehrt. Mehr über die Anzeichen einer Leptinresistenz. 

Was jetzt?

Zum Glück gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die Insulinresistenz zu bekämpfen und, wie einige Experten sagen, sogar rückgängig zu machen. Worauf es dabei ankommt? Ernährung und Bewegung.   

  • Essen Sie ballaststoffreich. Ballaststoffe helfen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Denken Sie an Gemüse, Obst, Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte.   
  • Vermeiden Sie Zucker und schnelle (kurzkettige) Kohlenhydrate. Sie lassen den Blutzuckerspiegel in die Höhe schnellen. Denken Sie hierbei an Weißbrot, weiße Nudeln, weißen Reis, Kekse und Müsliriegel.
  • Wählen Sie gesunde Fette und eiweißreiche Lebensmittel. Wenn Sie wenig Kohlenhydrate essen, reagieren Ihre Zellen empfindlicher auf Insulin. Wählen Sie gesunde Fette aus Quellen wie Nüssen, Samen, Avocados und Olivenöl und Proteine aus Tofu, Fisch, Nüssen und Hülsenfrüchten.  
  • Beschränken Sie sich auf maximal drei Mahlzeiten pro Tag. Weniger Mahlzeiten führen zu weniger Blutzuckerspitzen.  
  • Versuchen Sie Intervallfasten. Studien zeigen, dass Intervallfasten hilft, den Blutzuckerspiegel und die Insulinresistenz zu regulieren.  
  • Treiben Sie täglich Sport und trainieren Sie zweimal pro Woche die wichtigsten Muskelgruppen. Machen Sie zum Beispiel das 7-Minuten-Training auf nüchternen Magen. Das verbessert die Insulinsensitivität.  

Vermuten Sie eine Insulinresistenz? Gehen Sie zum Arzt. Er kann eine Diagnose stellen und Ihnen mit geeigneten Maßnahmen helfen.  

Quellen

  • Yaribeygi H, Maleki M, Butler AE, Jamialahmadi T, Sahebkar A. (2022). Molecular mechanisms linking stress and insulin resistance. PMID: 35368460. 

  • Monica De Paoli, Alexander Zakharia, Geoff H. Werstuck. (2021). The Role of Estrogen in Insulin Resistance: A Review of Clinical and Preclinical Data. https://www.sciencedirect.com

FAQ

Tipps und Ratschläge

Why pause? Press play!