Vollständiges Angebot Zuverlässig und schnell Rund um die Uhr von zu Hause aus
Lesezeit: 4 Minuten
Wies-Verbeek portret foto Seeme-nopause
Wies Verbeek
Neuestes Update: 25-03-2025
Lesezeit: 4 Minuten

Wies: „Männer, lest diesen Blog doch mal mit!“

Zugegeben, auch ein Mann hat es nicht leicht, wenn seine Frau mit lästigen Wechseljahresbeschwerden zu kämpfen hat. Es ist Zeit für gegenseitiges Verständnis. Vorab ein Tipp für den Partner: Sagen Sie niemals: „Oh, ist es schon wieder so weit, die Wechseljahre ...“ 

Seien Sie verständnisvoll und versuchen Sie nicht, eine Lösung zu finden

Ich erinnere mich noch gut an die Zeit, als wir beim Abendessen saßen und mein Freund anfing, über die Planung der Sommerferien zu sprechen. Ich explodierte: „Muss das jetzt sein? Ich habe schon so viel um die Ohren!“, rief ich. „Ich weiß gar nicht, ob ich jemals wieder in den Urlaub fahren möchte!“  

Ich rannte davon und bekam einen schrecklichen Weinkrampf. Schon wieder hatte ich überreagiert. Ich war extrem sauer auf mich selbst, doch mein Freund wurde weder wütend, noch wies er mich auf mein idiotisches Verhalten hin. Er ließ mich einfach in Ruhe.  

Das war tatsächlich das Beste, was er machen konnte. Diesen Tipp kann ich jedem Mann geben: Seien Sie verständnisvoll, versuchen Sie nicht, eine Lösung zu finden. Nehmen Sie ihren Anfall einfach hin. 

Miteinander reden

Ebenfalls ein wichtiger Tipp: Vergessen Sie nicht, miteinander zu reden. Sie als Frau können sich zurückziehen, weil Sie denken, dass er Sie sowieso nicht versteht, aber das treibt Sie nur noch mehr auseinander.  

Vor einiger Zeit erzählte uns ein verzweifelter und erschöpfter Freund in unserem Freundeskreis, dass er nicht mehr wisse, wie er mit den Beschwerden seiner Frau umgehen solle. Ich kenne übrigens keine andere Frau, die so sehr unter den Wechseljahren litt, wie sie. Sie wurde von allen erdenklichen Wechseljahresbeschwerden heimgesucht.  

Er machte sich Sorgen und wollte sie unterstützen, aber er wusste nicht wie. Im Nachhinein denke ich, dass zwei Dinge hätten besser laufen können: Sie hätte offener für Gespräche sein sollen und er hätte besser über die Wechseljahre informiert sein sollen. Dann hätte sie sich vielleicht besser verstanden gefühlt.  

Sich zu informieren kann man lernen

Viele Männer haben keine Ahnung, was die Wechseljahre genau bedeuten und welche Beschwerden damit verbunden sind. Das ist kein Vorwurf, schließlich ist es auch kein Schulfach. Trotzdem ist es wichtig, dass auch Männer gut informiert sind.  

Eine meiner Freundinnen , die bei einer großen Bank arbeitet, erzählte mir, dass alle Mitarbeiter an einem kurzen internen ‚Kurs‘ über die Wechseljahre teilnehmen mussten. „Und?“ fragte ich. „Was hielten die jungen männlichen Kollegen davon? Sie haben sich doch bestimmt lustig gemacht?“ „Nein“, sagte sie, „sie fanden es sehr sinnvoll und haben ernsthaft zugehört.“  

Das war für mich eine gute Nachricht. Ich finde es überhaupt großartig, dass in den letzten Jahren mehr über die Wechseljahre gesprochen wird und dass Frauen in dieser Phase endlich ernst genommen werden. Ich sage: Zeit, das zu feiern! 

P.S. Mit dieser guten Nachricht verabschiede ich mich von SeeMe-nopause, zumindest als Kolumnistin. Ich habe bereits einen Großteil der Wechseljahre hinter mich. Ich bin hormonell wieder in etwas ruhigeren Gewässern und habe meine wichtigsten Erkenntnisse mit Ihnen geteilt. Außerdem werde ich den Fokus in nächster Zeit auf ein neues Buch richten. Ich wünsche Ihnen gute Wechseljahre und denken Sie daran: Sie kommen besser heraus, als Sie hineingehen. 

Mehr von Wies? „Es passieren die seltsamsten Dinge, aber es ist gut zu wissen, dass es an den Wechseljahren liegt.“ 

Wer ist Wies?  

Wies Verbeek (58), ist Journalistin für gesundes Altern, Gründerin der Website BLOW.nl und Autorin des Buches 'n Beetje Leuk Ouder Worden, 101 verrassende en bewezen tips (Übersetzt etwa: Altern mit ein bisschen Spaß, überraschende und bewährte Tipps). Und ... sie befindet sich mitten in den Wechseljahren. 

Tipps und Ratschläge

Why pause? Press play!