Vollständiges Angebot Zuverlässig und schnell Rund um die Uhr von zu Hause aus
Stress rund um Weihnachten? Eine Wechseljahreberaterin erklärt, wie Sie trotzdem Entspannung finden
Lesezeit: 5 Minuten
Suzanne Rouhard is menopauzespecialist. Ze begeleidt vrouwen in de overgang met persoonlijk advies over voeding, leefstijl en supplementen naar een gezonde hormoonbalans.
Suzanne Rouhard
(Menopauzespecialst)
Neuestes Update: 04-02-2025
Lesezeit: 5 Minuten

Stress rund um Weihnachten? Eine Wechseljahreberaterin erklärt, wie Sie trotzdem Entspannung finden

Die Feiertage stehen vor der Tür. Eine Zeit der Gemütlichkeit, des leckeren Essens und des Zusammenseins mit geliebten Menschen. Aber seien wir ehrlich: Für viele Frauen fühlt sich diese Zeit in den Wechseljahren eher wie eine Herausforderung als wie ein Fest an. Als Wechseljahreberaterin höre ich oft, dass Frauen gerade um die Feiertage herum an ihre Grenzen stoßen. Schlechter Schlaf, Stress, Reizüberflutung und Energiemangel machen es schwer, das Schöne wirklich zu genießen. Wie können Sie die Feiertage dennoch auf entspannte und gesunde Weise erleben? 

Reizüberflutung und Stress an den Feiertagen?

Die Kombination aus sozialen Verpflichtungen, unzähligen Reizen und häufig etwas ungesundem Essen kann für viele Frauen eine große Belastung sein. Kein Wunder, denn an den Feiertagen kommt viel auf Sie zu. Diese Faktoren spielen bei vielen Menschen eine Rolle: 

  • Ihr Schlafrhythmus wird gestört. An den Feiertagen wird der Schlafrhythmus häufig über den Haufen geworfen. Sie bleiben länger auf, trinken vielleicht etwas mehr Alkohol und essen häufig auch schwerere Mahlzeiten. Darüber hinaus können Stress und Grübeln das Einschlafen erschweren. Leider entsteht durch schlechten Schlaf ein Teufelskreis: Er macht Sie reizbarer, senkt Ihr Energielevel und erhöht Ihre Stressempfindlichkeit
  • Der Druck, alles richtig zu machen, ist groß. Ob es um die Vorbereitung des Weihnachtsessens, die Suche nach Geschenken oder das Wiedersehen mit der Familie geht: Der Druck, alles richtig zu machen, kann Stress verursachen. 
  • Sie sind zahlreichen Reizen ausgesetzt. Viele Menschen um Sie herum, ständige Aufmerksamkeit und eine ununterbrochene Aneinanderreihung sozialer Momente können zu einer Überreizung führen. Besonders, wenn Sie stressempfindlich sind, kann dies die Feiertage sehr belasten. 

Wie beeinflusst Stress Ihre Wechseljahrsbeschwerden?

Als Wechseljahreberaterin überlege ich, wie Ernährung, Bewegung, Schlaf und Stressmanagement Ihre Gesundheit in den Wechseljahren unterstützen können. Kurz gesagt: Welchen Einfluss kann Ihr Lebensstil auf Ihre Wechseljahresbeschwerden haben?  

Ich denke, dass die Rolle, die Stress dabei spielt, ziemlich oft unterschätzt wird. Wir sind den ganzen Tag über im Arbeitsmodus und gönnen uns nicht genügend Ruhemomente. Infolgedessen produziert Ihr Körper eine Menge Cortisol, das Ihren Hormonhaushalt negativ beeinflusst. Und ja, das können Sie während der Wechseljahre an allen möglichen (Ihnen bisher unbekannten) Beschwerden merken.  

Mehr lesen: Wie Stress Ihre Wechseljahre beeinflusst 

Wie finden Sie an den Feiertagen zu Ihrem Gleichgewicht?

Wie erreichen Sie nun, dass Anspannung und Stress während der Feiertage auf ein Minimum reduziert werden? Gleichgewicht ist das Schlüsselwort. Es geht nicht um Perfektion, sondern um Entscheidungen, die Ihnen helfen, Ihre Energie und Ihr Wohlbefinden zu behalten. Diese praktischen Tipps können Ihnen dabei helfen: 

  • Gönnen Sie sich ab und zu eine Pause. Tief Atem zu holen, hilft Ihren Nerven, zur Ruhe zu kommen. Versuchen Sie zum Beispiel die 4-7-8-Atemtechnik: Atmen Sie vier Sekunden lang ein, halten Sie den Atem sieben Sekunden lang an und atmen Sie dann acht Sekunden lang aus. Machen Sie diese Übung ein paar Minuten lang und wiederholen Sie sie einige Male pro Tag.  
  • Schaffen Sie sich ein Abendritual. Auch wenn Ihre Abende während der Feiertage anders verlaufen, können Sie für einen entspannenden Tagesausklang sorgen. Trinken Sie zum Beispiel noch eine Tasse Kräutertee, wenn Sie nach Hause kommen (oder wenn die Besucher gegangen sind) und nehmen Sie sich Zeit, noch einige Seiten in einem Buch oder einer Zeitschrift zu lesen. Dimmen Sie außerdem das Licht und zünden Sie ein paar Kerzen an. Das hilft Ihrem Körper, das Hormon Melatonin zu produzieren, das für einen erholsamen Schlaf unerlässlich ist. Auch ein Abendspaziergang kann helfen, das Essen zu verdauen und sich nach einem anstrengenden Abend zu entspannen. 
  • Vermeiden Sie Zucker und schnelle Kohlenhydrate. Auf jeden Fall kurz vor dem Schlafengehen. Beide können Ihren Schlaf negativ beeinflussen. Haben Sie vor dem Schlafen noch Appetit? Dann greifen Sie zu etwas Leichtem und Nahrhaftem, wie einem Joghurt oder einer Handvoll Nüsse. Trinken Sie Alkohol? Oder essen Sie gerne Fettgebackenes? Das ist natürlich erlaubt. Genießen Sie und nehmen Sie den gesunden Faden am nächsten Tag wieder auf. 
  • Delegieren Sie. Trauen Sie sich loszulassen und Aufgaben abzugeben. Bitten Sie Familienmitglieder oder Freunde um Hilfe, z.B. indem Sie gemeinsam einkaufen, ein Gericht mitbringen oder beim Aufräumen helfen. Wenn jeder etwas tut, tragen Sie die Verantwortung gemeinsam und es wird viel leichter für Sie. 
  • Nehmen Sie eventuell ein Magnesiumpräparat ein. Magnesium kann zur Entspannung Ihres Körpers beitragen und den Schlaf verbessern. Es entspannt Ihre Muskeln, reguliert das Stresshormon Cortisol und spielt eine Rolle bei der Melatoninproduktion. Nehmen Sie jedoch die passende Zusammensetzung, wie beispielsweise Magnesiumcitrat von Solgar.  

Finden Sie etwas Zeit für sich selbst, auch wenn sie nur kurz ist

Die Feiertage können sich wie ein Marathon anfühlen, und gerade deshalb ist es wichtig, dass Sie Zeit für sich selbst einplanen. Egal wie voll Ihr Terminkalender ist, versuchen Sie, sich jeden Tag einen Moment Zeit zu nehmen, um neue Energie zu tanken. Selbst wenn es nur eine Atemübung von ein paar Minuten ist. 

Aber denken Sie auch daran, dass nicht alles perfekt sein muss. Die Feiertage sind vor allem dazu da zu genießen und nicht, um sich zu verausgaben und streng mit sich selbst zu sein. Es geht um die gemeinsamen Momente. Und diese sind oft am schönsten, wenn sie nicht ganz nach Plan verlaufen. 

Ich wünsche Ihnen eine schöne, aber vor allem sehr erholsame Weihnachtszeit! 

Auch interessant für dich

Why pause? Press play!